
Erdbestattung
Der Verstorbene wird in einem für die Erdbestattung geeigneten Sarg in einer Reihen- oder Wahlgrabstelle der Erde übergeben. Die Ruhefrist beträgt nach der entsprechenden Friedhofsordnung zwischen 20 - 30 Jahre.
Grabarten:
- Anonyme Erdgrabstelle Erdreihenstelle
- Einzel-Erdwahlstelle
- Doppel-Erdwahlstelle
Enthalten in folgenden Bestattungsprogrammen:
Feuerbestattung
Auch bei einer Feuerbestattung wird grundsätzlich ein Sarg benötigt. Im Krematorium wird der Verstorbene mit dem Sarg eingeäschert. Eine Trauerfeier kann vor der Einäscherung am Sarg des/der Verstorbenen stattfinden (Sargfeier) oder später nach der Einäscherung zur Urnenbeisetzung.
Grabarten:
- Anonyme Grabfelder
- Urnenreihen oder Mehrfachstellen
- Kolumbarium / Urnenstelen
Enthalten in folgenden Bestattungsprogrammen:


Waldbestattung im FriedWald®
Die FriedWald® Bestattung setzt eine Einäscherung der verstorbenen Person voraus.
Der FriedWald® ist eine alternative Form der Bestattung. Familien und Einzelpersonen können sich in einem FreidWald mit dem Förster einen Baum auswählen. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. FriedWälder® gibt es in verschiedenen Waldregionen, die sich über die ganze Bundesrepublik erstrecken und seit Juni 2006 besteht im FriedWald Fürstenwalde die Möglichkeit zur Waldbestattung.
Enthalten in folgenden Bestattungsprogrammen:
Seebestattung
Die Seebestattung erfolgt in einer wasserlöslichen Seeurne. Daher ist eine vorherige Feuerbestattung zwingend notwendig. Die Seebestattung ist in vielen Weltmeeren möglich und wird meist und ohne Angehörige durchgeführt. Die Trauerfeier an Bord kann mit einer Ansprache durch den Kapitän und einer musikalischen Umrahmung vorgenommen werden.
Da in Deutschland der Zeit noch "Friedhofszwang" besteht, sollte zu Lebzeiten eine Willensbekundung zur Seebestattung in Schriftform niedergelegt werden. Entsprechende Formulare und Textvorgaben erhalten Sie bei uns.
Enthalten in folgenden Bestattungsprogrammen:


Diamantbestattung
Auch der Diamantbestattung geht eine Einäscherung voraus. Die Asche des Verstorbenen wird einer weiteren Verarbeitung zugeführt, der Diamant Herstellung.
Für die Herstellung eines Diamanten benötigt man Kohlenstoff und technische Voraussetzungen, die den Kohlenstoff soweit verdichten, dass sich Diamanten daraus entwickeln.Nach seiner Entstehung erhält der Rohdiamant den gewünschten Schliff. Erinnerungsdiamanten sind verkörperte Erinnerungen an einen geliebten Menschen, ein Symbol der persönlichen Nähe, der Unvergänglichkeit, der Liebe und der Erinnerung. Wir informieren Sie gern über Ausführung und Preise (Kosten).
Enthalten in folgenden Bestattungsprogrammen:
Dereinst wir uns die Hände reichen, gemeinsam in das lichte Jenseits schreiten, wir gewinnen die Ewigkeit, ein Ende hat dann jedes Leid. Kontakt